IHK Ostwürttemberg

Kontakt & Anschrift

Ludwig-Erhard-Straße 1
89520 Heidenheim  


07321 324-0  


zentrale@ostwuerttemberg.ihk.de  
www.ostwuerttemberg.ihk.de 

Wer wir sind

Die IHK Ostwürttemberg ist die regionale Selbstverwaltung der Wirtschaft im Landkreis Heidenheim und im Ostalbkreis. Wir vertreten die Gesamtinteressen unserer über 25.000 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung. Für den Staat nehmen wir hoheitliche Aufgaben wahr. Als kritisch-konstruktiver Partner der Politik und unabhängiger Anwalt des Marktes sind wir das wirtschaftspolitische Sprachrohr in Ostwürttemberg.  

Was wir tun

Ostwürttemberg verfügt über zahlreiche, weltweit tätige Unternehmen mit jeweils führenden Positionen in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau sowie der Automatisierungstechnik. Damit ist die Region geradezu prädestiniert eine Vorreiterstellung für „Industrie 4.0“ einzunehmen. Um dies zu erreichen begleitet und unterstützt die IHK Ostwürttemberg den digitalen Wandel in den Unternehmen. Sie positioniert sich zu politischem Handlungsbedarf, etwa in den Bereichen Infrastruktur, Aus- und Weiterbildung, Datenschutz und Datensicherheit und informiert Betriebe über relevante technische Entwicklungen, die den betrieblichen Alltag verändert. Mit dem Digitalisierungsausschuss der IHK Ostwürttemberg wurde ein Gremium installiert, das sich mit den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen der Digitalisierung der Wirtschaft befasst. Zudem initiiert und fördert  die IHK Ostwürttemberg IT-Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen.  

Events


Kooperationsanbahnung


Region stärken


IT-Fachkräfte



Ihr Ansprechpartner

Peter Schmidt
Telefon: 07321 324-126
Email: schmidt@ostwuerttemberg.ihk.de

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Wir helfen gerne!

Mit Absendung Ihrer Daten erklären Sie Ihre Einwilligung darin, dass wir diese in dem in unseren Datenschutzhinweisen genannten Umfang (vgl. Kontaktformular und E-Mail Kontakt) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten und Sie auf demselben Kommunikationsweg kontaktieren dürfen.

Überdies verarbeiten wir die Daten aufgrund berechtigten Interesses. Wir löschen die Daten, wenn Ihr Anliegen erkennbar endgültig erledigt ist, die Einwilligung widerrufen wird bzw. Sie wirksam der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten durch uns widersprechen.

Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.